top of page

CORPORATE INFLUENCER PROGRAMM 

WAS SIND 
CORPORATE INFLUENCER?

Corporate Influencer sind Mitarbeiter, die als Markenbotschafter für ihr eigenes Unternehmen in ihren

 

  • privaten Accounts

  • auf digitalen Kanälen

  • verschiedene Unternehmensthemen kommunizieren,

 

um die Erreichung der betrieblichen Ziele zu unterstützen.

 

Corporate Influencer sind Mitarbeiter, die ihren Unternehmen in den Sozialen Medien ein Gesicht geben.

Neben Privatem, verbreiten sie auch Unternehmensthemen oder Informationen aus dem beruflichen Alltag und ergänzen somit die digitale Kommunikation ihres Arbeitgebers auf glaubwürdige Art. 

„Gesichter machen Unternehmen sichtbar und sympathisch.

Sowohl im externen Employer Branding als auch in der internen Mitarbeiterbindung stärken Markengesichter die Unternehmensbotschaften.“

WOZU CORPORATE INFLUENCER?  

Aus mindestens zwei Gründen kommen Unternehmen an diesem Thema kaum noch vorbei:


1) Neben dem klassischen Marketing beziehungsweise der klassischen Unternehmenskommunikation suchen Unternehmen verstärkt nach externen Multiplikatoren, um sich Reichweite und Glaubwürdigkeit in ihren Zielgruppen zu verschaffen.

In Bezug auf Glaubwürdigkeit, sind jedoch die eigenen Mitarbeiter sehr viel authentischer und bieten deshalb eine große Chance auf positive Wahrnehmung von Außen.


2) Die Zeit, in der Mitarbeiter reine Informationsempfänger waren, ist spätestens seit der Etablierung von Social Media vorbei. Jeder ist dadurch in der Lage, Botschaften nach Außen zu tragen und die Meisten praktizieren dies auch. Eine aktive und richtige Herangehensweise erhöht für Unternehmen die Chance in ihren Mitarbeitern wertvolle Markenbotschafter zu haben. 

Somit ist dieses Thema für jedes Unternehmen im 21. Jahrhundert relevant.

WO WIRKEN 
CORPORATE
INFLUENCER?  

NACH AUSSEN

​

Je nach Thema und Plattform sprechen Corporate Influencer unterschiedliche Menschen an. In erster Linie repräsentieren sie die Unternehmenskultur und die interne Atmosphäre in ihrer Organisation und Branche.

 

Einsatzgebiete sind zum Beispiel:

  • Personalsuche

  • Marketing

  • Public Relations

  • Werbung

 

Corporate Influencer können aber einfach auch nur dazu dienen, ein insgesamt sympathisches Image für das Unternehmen als Ganzes aufzubauen.

&

NACH INNEN

​

Auch die interne Unternehmenskommunikation kann von Corporate Influencern sehr profitieren. 
Inhalte die von Corporate Influencern für die externen Kommunikation erstellt wurden (z.B. Social Media Postings, interessante Blogbeiträge usw.) können auch für die interne Kommunikation spannend sein und den Austausch unter Mitarbeitern beflügeln. 

WER KANN
CORPORATE
INFLUENCER
WERDEN?  

Im Grunde kann jede Person im Unternehmen Corporate Influencing betreiben. Viel wichtiger, als die Rolle, sind die Fähigkeiten und die Einstellung, die diese Person mitbringen sollte. Zudem sollte die Person eine entsprechende Kompetenz in ihrem Bereich haben und diese versiert und authentisch nach außen transportieren können. Das heißt, ein Corporate Influencer sollte in der Lage sein, Botschaften von der typischen Marketingsprache zu lösen und diese mit eigenen Worten umzuformulieren. So gelingt eine authentische und persönliche Kommunikation. 

WIE ENTSTEHT
EIN CORPORATE
INFLUENCER
PROGRAMM?  

Ein gut funktionierendes Corporate Influencer Programm bedeutet für viele Unternehmen, dass sie an manche Themen anders als bisher herangehen müssen. Deshalb sollte die Einführung des Programms als Prozess verstanden werden, in dem alle voneinander lernen und sich gemeinsam entwickeln.

​

SCHRITT 1: VORBEREITUNG
ZIELE: 

- Klärung der Unternehmensziele und Erwartungen seitens des Unternehmens an das Corporate Influencer Programm mittels Fragebogen

- Auswahl der Corporate Influencer

- Nominierung eines Corporate Influencer-Teams (Vertreter der Unternehmensleitung bzw. maßgeblicher Unternehmensbereiche und Corporate Influencer)

​

​

​

SCHRITT 2: TRAINING FÜR DIE CORPORATE INFLUENCER IN DREI WORKSHOPS (JE 1 TAG)
Workshop 1:   „Unternehmerisches Denken und Handeln im 21. Jahrhundert“

Workshop 2:  „Authentisch kommunizieren im digitalen Raum“

Workshop 3:  „Grundlagen des Online Marketing mit Schwerpunkt Social Media“

​

​

​

SCHRITT 3: DEFINITION DES CORPORATE INFLUENCER-PROGRAMMS

In einem Workshop für das Corporate Influencer-Team wird alles Wesentliche für den Start des Programms erarbeitet.

​

ZIELE:        
- Erstellung eines gemeinsamen Bildes zur Ausrichtung - (Absichten, Ziele, Erwartungen und weitere wesentliche Bestandteile)

- ein gemeinsamer Rahmen für das Programm (Vereinbarungen, Regeln, Do’s & Don’ts etc.)

- Kommunikation und wechselseitiger Informationsfluss notwendige Strukturen / Systeme

- Schaffung einer notwendigen gegenseitigen Vertrauensbasis

​

​

​

SCHRITT 4: AGILER OPTIMIERUNGSPROZESS
ZIELE:
- die laufenden Erfahrungen und Resultate werden stetig in das Programm eingearbeitet und somit die Optimierung vorangetrieben

bottom of page