WAS IST FUTURE INTRAPRENEURSHIP?
Intrapreneure sind Menschen in Unternehmen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie gelernt haben, unternehmerisch zu denken und zu handeln und dadurch zu besonders wertvollen Mitarbeitern zählen.
Das Programm richtet sich speziell an junge Menschen, die bereit sind, sich neben ihrer fachlichen Ausbildung schon jetzt mit zukunftsweisenden Themen auseinanderzusetzen. Im Zentrum steht die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Diese Kursreihe besteht aus drei Kursen und wird für Unternehmen von der WKO mit 75% gefördert.
WEM NÜTZT DIESES ANGEBOT?
DEM LEHRLING
ENTREPRENEURSHIP
Lerne, unternehmerisch zu denken und zu handeln.
Nutze deine Kreativität und verwirkliche Ideen.
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG
Steigere deine Selbst-Sicherheit und dein Selbstvertrauen.
Lerne, dich wirkungsvoll zu präsentieren.
Lerne, klar zu kommunizieren.
DIGITALE KOMPETENZ
Lerne, wie Unternehmen soziale Medien besser verstehen und nutzen können.
ZERTIFIKAT
Nach einem absolvierten Kurs erhältst Du ein Teilnahme-Zertifikat
&
DEM UNTERNEHMEN
LEHRLINGE, DIE SICH 21st CENTURY SKILLS ANEIGNEN
Jetzt schon, und künftig noch mehr, benötigen Unternehmen Mitarbeiter, die nicht nur ihr Handwerk verstehen, sondern auch in der Lage sind "unternehmerisch zu denken".
LEHRLINGE, DIE UNTERNEHMERISCHE ZUSAMMENHÄNGE BESSER VERSTEHEN
Bilde heute schon Future Intrapreneure aus, die auch morgen dein Unternehmen durch Engagement, Klugheit und Innovationsfähigkeit zu einem Top-Unternehmen deiner Branche machen.
LEHRLINGE, DIE VON SICH AUS AN IHRER ENTWICKLUNG ARBEITEN
Junge Menschen, die sich persönlich weiter entwicklen und gute Leistungen bringen wollen, sind der Antrieb künftiger Unternehmenserfolge.
KURSINHALTE
KURS 1
Je mehr Mitarbeiter in der Lage sind, die Anforderungen an ihr Unternehmen zu verstehen, desto wertvoller werden sie. Es genügt immer weniger, sich ausschließlich für den eigenen Arbeitsbereich zu interessieren. Stattdessen geht es darum, ein Verständnis für Entwicklungen außerhalb der eigenen Organisation zu bekommen und zu verstehen, wie die Dinge zusammenhängen.
Wenn Du als Lehrling in der Lage bist, agil zu denken und zu handeln, ein Verständnis für komplexe Zusammenhänge entwickelst und lernst, wie sich gute Ideen rasch verwirklichen lassen, wirst Du zu einem wichtigen Treiber für künftige Unternehmensentwicklungen.
KURSTHEMEN:
- Entwicklung von Organisation und Management
- VUCA-Welt
- Komplexität (Verständnis und Umgang)
- agil denken und handeln
- eine agile Methode, als Beispiel dafür, wie
man in kurzer Zeit eine Geschäftsidee,
ein Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt bringen kann.
KURS 2
In einer Zeit, in der es mehr als bisher auf Innovation und Zusammenarbeit ankommt, sind die Kompetenz, Dinge auf den Punkt zu bringen und die Fähigkeit, Menschen für Ideen zu begeistern, wesentlich. Dazu gehört neben Techniken vor allem die Kunst, für sich selbst Klarheit und Präsenz zu erzeugen. Gerade Du als Lehrling kannst durch neue Sichtweisen bereits jetzt wertvolle Impulse für neue Ideen in Deinem Unternehmen einbringen, wenn Du dazu in der Lage bist, Deine Beiträge wirkungsvoll aufzubereiten und vorzutragen.
In diesem Kurs geht es also nicht nur um methodische Techniken, sondern vor allem auch darum, zu üben, wie es gelingen kann, Kraft der eigenen Persönlichkeit zu überzeugen.
KURSTHEMEN:
- Pitchtraining: eine Idee, ein Thema in wenigen Sätzen überzeugend auf den Punkt bringen und Interesse beim Gegenüber wecken.
- physische Präsenz erzeugen: in Verbindung mit dem eigenen Körper sprechen (Wirkung durch bewussten Körper- und richtigen Stimmeinsatz).
- Selbstwert, Selbstbewusstsein und
Selbstwirksamkeit steigern
- angstfrei sprechen: der Umgang mit der eigenen Angst, vor Publikum zu sprechen
KURS 3
In Zeiten von Internet und Social Media geht es nicht nur darum, dass Unternehmen überzeugende Präsenz aufbauen. Auch deren Mitarbeiter - ganz besonders junge Mitarbeiter und Du als Lehrling - sind durch ihre online-Aktivitäten relevante Repräsentanten ihrer Betriebe.
Da die meisten Menschen, die online aktiv sind, relativ wenig über Hintergründe und relevante Mechanismen wissen, ist es umso notwendiger, gerade diese Themen verständlich zu machen.
Da auch viele KMU Schwierigkeiten damit haben, eine wirkungsvolle Online-Präsenz aufzubauen und zu pflegen, bietet Kompetenzentwicklung in diesem Themenfeld eine enorme Chance sowohl für Dich und Deinen Lehrbetrieb.
KURSTHEMEN:
- Social Media Strategie / Canvas
- Social-Media-Kanäle (Wirksamkeit erzielen, Chancen, Risiken, Umgang mit Reaktionen von Seitenbesuchern)
- Google / SEO