top of page

FUTURE INTRAPRENEURSHIP

MACH DICH FIT FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT

Wir befinden uns in einer Zeit, die von hoher Veränderungsdynamik und wachsenden Ansprüchen an Menschen und Unternehmen geprägt ist.

Veränderungen am Markt kommen in immer höherem Tempo und deren Auswirkungen sind möglicherweise immens.

 

Konkret bedeuten die aktuellen Entwicklungen für Unternehmen, dass es extrem wichtig ist, einerseits das anspruchsvolle Tagesgeschäft in Griff zu haben und gleichzeitig Zusammenhänge zu erkennen und nach vorne zu sehen, um zu verstehen, was kurz- und mittelfristig auf das Unternehmen zukommt.

 

Dies ist für Einzelne kaum zu bewältigen. Unternehmen benötigen immer mehr Menschen, die gemeinsam an der Unternehmensentwicklung aktiv mitgestalten. Gemeinsam geht es darum, schnell, gut abgestimmt zu arbeiten und dabei immer die Richtung des Unternehmens und seine künftigen Herausforderungen im Auge zu behalten.

Vorbei ist die Zeit, in der es funktionierte, wenn Eine:r sagt was zu tun ist und Andere lediglich ausführen, was aufgetragen wird.

 

Genau dafür arbeiten wir und genau dafür ist „Future Intrapreneurship“ da:

Unternehmer und ihre Mitarbeiter bekommen einen neuen Blick auf die aktuellen und kommenden Entwicklungen um sie herum. Sie erfahren, wie sie persönlich mit Herausforderungen und Druck besser und gesünder umgehen können. Und sie lernen Denkweisen, Arbeitsweisen und Werkzeuge kennen, die sie befähigen, künftig gemeinsam erfolgreich ihr Unternehmen zu gestalten.

ZIELE UND
NUTZEN 

  • einen Überblick über relevante Entwicklungen und in welchem Zusammenhang diese Entwicklungen mit dem eigenen Unternehmen stehen

  • ein Verständnis zu Komplexität, Ihre Wirkungen und wie damit am besten umzugehen ist

  • ein agiles Werkzeug

  • Ansätze für agile Teamarbeit und Zusammenarbeit - auch zwischen unterschiedlichen Generationen

  • hilfreiches Wissen zu Funktionen des eigenen Nervensystems und wie daraus ein konstruktiver Umgang mit Stress beziehungsweise Burnout Prophylaxe möglich ist

  • ein bewusster persönlicher Umgang mit Social Media

  • Ansätze für die unternehmensstrategische Nutzung von Social Media

INHALTE

Inhaltliche Schwerpunkte sind: â€‹

​

DIE KUNST DER SELBSTFÜHRUNG

  • Wie "funktioniere" ich bzw. mein Nervensystem in verschiedenen Situationen? 

  • Welche "Selbsthilfe-Tools" kann ich in Drucksituationen für mich nutzen? 

  • Wie finde ich meine persönliche Ausrichtung und wie kann ich für meine innere Klarheit und Entscheidungssicherheit sorgen? 

​

​

UNTERNEHMERISCH DENKEN UND HANDELN IM 21. JAHRHUNDERT

  • aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für Unternehmen und mich persönlich? 

  • Umgang mit Komplexität

  • Agilität (Mindset und Werkzeug) - individuell und in Teams

​

DIGITALE KOMMUNIKATION UND SOCIAL MEDIA

  • Überblick über die relevanten Social Media Plattformen, ihre Absichten und Mechanismen 

  • Chancen, Risiken und Gefahren - ein bewusster Umgang mit Social Media

  • Unternehmens-strategischer Einsatz digitaler Kommunikation 

​

​

ZIELGRUPPEN

Im Grunde ist das, was wir unter „unternehmerisch denken und handeln“ verstehen unerlässlich für jedes Unternehmen und alle Mitarbeiter. Intrapreneure sind keine Unternehmer und Intrapreneurship ist an keine Position in der Organisation gebunden. Es ist eine Haltung und die Art, wie wir denken und handeln.

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK 

TERMINE

​

3-tägiger Workshop, jeweils 09:00 bis 17:00

 

03. bis 05. Oktober 2023

12. bis 14. Dezember 2023    

06. bis 08. Februar 2024

09. bis 11.April 2024

TEILNAHMEGEBÜHR​

​

EUR 1.650,- zzgl. 20% MwSt.

​

inklusive Getränke & Snacks

​

​

​

RABATT

​

Frühbucherrabatt

minus 5% Rabatt bei Anmeldung bis 5 Wochen vor Workshopbeginn. 

​

Mengenrabatt

minus 5% Rabatt bei Anmeldung von zwei Personen

minus 10% Rabatt bei Anmeldung von drei Personen

BEZAHLUNG

​

Zur Sicherung der Teilnahme ist eine Anzahlung über EUR 550,- zzgl. MwSt. erforderlich.

​

​

​

ABSCHLUSS​

​

Die TeilnehmerInnen erhalten nach Abschluss des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat. 

​

​

MODUS

​

Präsenztraining in der Gruppe

Die Teilnehmeranzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Auf Anfrage ist eine geschlossene Gruppe möglich.

 

​

​

bottom of page